Urbanatix Street & World Artistics

  1. Alle Produkte
  2. Urbanatix Street & World Artistics

Was macht urbanatix aus?
urbanatix verbindet Streetart aus dem Ruhrgebiet und Weltklasse-Artistik in einer einzigartigen Show: Street-Artists aus den Bereichen Parkour, Tricking, Biking, Tanzen und anderen Bewegungskünsten bringen gemeinsam mit preisgekrönten Ausnahmekünstler:innen aus aller Welt die Energie der Straße auf die Bühne. Die Zuschauer:innen erwartet ein spektakuläres Crossover aus urbaner Bewegungskunst, Weltklasse-Artistik, Livemusik und multimedialer Performance. Ursprünglich für die EU-Kulturhauptstadt RUHR.2010 in Bochum entwickelt, ist das Projekt in den vergangenen Jahren zum Publikumsmagneten mit treuer Fangemeinde geworden. Von Beginn an lockten die Inszenierungen zehntausende Besucher:innen ins Ruhrgebiet und haben längst Kultstatus erreicht. In 2023 und 2024 feierte urbanatix nach längerer Coronapause einen fulminanten Neustart in der Essener Grugahalle mit zahlreichen Shows zwischen Weihnachten und Neujahr. Auch in diesem Jahr präsentiert sich das erfolgreiche Format zum Jahresausklang – dieses Mal im RuhrCongress Bochum.

Was ist urbanatix?
urbanatix ist ein unvergessliches Erlebnis für Familien, Paare, Freund:innen, Kolleg:innen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es ist das Event für urbane Bewegungskunst und ein exklusives Weihnachtsgeschenk für alle, die den Puls einer bewegten Metropolregion spüren wollen. Es ist die Gelegenheit, etwas ganz Besonderes aus dem Ruhrgebiet zu präsentieren – zum Beispiel, wenn über die Feiertage Besuch kommt.

Wer macht mit bei urbanatix?
Das Ensemble bei urbanatix besteht aus rund 50 Mitwirkenden aus den Bereichen Street-Artistik, internationaler Artistik und Musik. Ein Großteil der Street-Artists kommt aus dem Ruhrgebiet. Zum eingespielten Kreativteam gehören zusätzlich rund 25 Mitwirkende aus Produktion und Technik.

In der Artistik-Szene hat sich urbanatix weltweit einen Namen gemacht und zieht seit seiner Gründung internationale Stars und innovative Talente aus über 25 Ländern ins Ruhrgebiet, die gemeinsam mit den jungen Street-Artists der Metropole Ruhr den ganz speziellen Spirit der Show kreieren. Auf der Bühne geben sie gemeinsam Vollgas, gehen an ihre Grenzen und lassen das Publikum das Adrenalin ihrer Performance bis in die letzte Reihe spüren.

Warum ist urbanatix mehr als eine Show?
urbanatix steht für Jugendkultur, Gemeinschaft, Lebens- und Bewegungsfreude! Das Projekt entstand vor mehr als 15 Jahren mit der Vision, Street-Artists eine Bühne zu geben und schafft mittlerweile auch abseits der Show Möglichkeiten, Künstler:innen zu fördern, zu vernetzen und ihnen eine Perspektive für die Zukunft aufzubauen. Heute versammelt urbanatix eine große Streetart-Community von Bewegungstalenten aller Genres um sich und bietet vielen Artist:innen ein Sprungbrett für die eigene künstlerische Karriere. Herzstück und Trainingsstätte für die genre-übergreifende künstlerische Arbeit ist das OPENSPACE. Dass urbanatix für alle Beteiligten mehr ist als „nur ein Job“, merken alle, die die Community einmal auf und hinter der Bühne erlebt haben.

Die Idee dahinter: ein innovatives on-and-off-stage-Konzept
Von Anfang an verfolgt urbanatix ein on-and-off-stage Konzept, das weit über die jährlichen Shows hinausgeht: Wichtiger Teil dieses Konzepts ist die Trainingsstätte OPENSPACE, die 2015 als Treffpunkt und Trainingszentrum für Street-Artistik und moderne Bewegungskunst eröffnet wurde. OPENSPACE ist ein frei zugänglicher Raum, wo sich junge Menschen kreativ ausprobieren und künstlerisch weiterentwickeln können. In einer 1.200 Quadratmeter großen Halle treffen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf Gleichgesinnte und üben sich im Tricking, Tanzen, Parkour, Biken und Luftakrobatik. Jede und jeder lernt von jedem – Herkunft, sozialer Status, Alter oder Können spielen dabei keine Rolle. In der gemeinsamen Leidenschaft für die Bewegung erfahren sie, was sie verbindet. Dabei lernen sie etwas über sich selbst, über andere und über verschiedene Wege, sich auszudrücken.

Betreiber des OPENSPACE ist der Verein OPENSPACE-Streetart und moderne Bewegungskunst e.V.. Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und des Kulturbüros der Stadt Bochum.

Durchschnittlich gibt es dort monatlich über tausend Trainingsbesuche, Tendenz steigend. Mittlerweile hat sich der OPENSPACE zu einem Motor für moderne Bewegungskunst in NRW entwickelt. Die Trainingsstätte kooperiert mit Schulen und sozialen Einrichtungen, bietet Workshops und Residenzmöglichkeiten an und ist mit anderen künstlerischen Disziplinen wie Fotografie, Musik-, Film- und Videoproduktion vernetzt. Mit der Kombination aus urbanatix und OPENSPACE ist ein bundesweit einmaliges Konzept gelebter Integrations- und Jugendarbeit geschaffen worden. Für dieses innovative on-and-off-stage-Konzept wurden urbanatix und OPENSPACE 2017 mit dem Europäischen Kulturpreis, dem N.I.C.E. Award, ausgezeichnet.

Mehr Infos unter https://openspace.ruhr

Wie kam es zu urbanatix?
Nach Moskau, Paris und London ist die Metropole Ruhr das viertgrößte zusammenhängende Stadtgebiet Europas. Ähnlich wie in den großen Hauptstädten hat sich auch hier eine subkulturelle Jugendszene etabliert – eine Hochburg für urbane Künste. Auch gilt die Region als aufstrebender Standort für Video- und Musikkunst. Christian Eggert, Initiator und Regisseur von urbanatix und Inhaber der Kulturagentur DACAPO, hatte 2009 im Rahmen von RUHR.2010 den Plan, auf das Können und die Kreativität dieser talentierten Menschen aufmerksam zu machen und ihre Potenziale weiterzuentwickeln. Seine Idee: Die jugendlichen Bewegungskünstler:innen aus der Region mit internationalen Artist:innen, Choreograph:innen und Trainer:innen zusammenzubringen und eine Bühnenshow zu kreieren, in der die oft abseits der öffentlichen Wahrnehmung trainierenden Talente der Streetart-Szenen die große Bühne bekommen. Aus urban und artistry wurde urbanatix – ein Schmelztiegel aus internationaler Artistik und Jugendkultur im urbanen Raum. Bis heute gelingt es urbanatix auf einzigartige und vor allem authentische Weise das künstlerische Ausdruckspotential der Jugendlichen mit moderner, internationaler Artistik zu verbinden.

Tritt urbanatix auch woanders auf?
Neben der jährlichen Bühnenshow spielt urbanatix auch auf anderen Events: In der Vergangenheit war das Ensemble bei großen Ruhrgebiets-Veranstaltungen wie „Extraschicht – Die Nacht der Industriekultur“ oder den Ruhr Games zu sehen. Ebenso gibt es maßgeschneiderte Inszenierungen für Kund:innen aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Beim „Cirque Nouveau“-Sommerfestival der Autostadt Wolfsburg eröffnete urbanatix drei Jahre in Folge als einzige deutsche Produktion das Programm und begeisterte zehntausende Zuschauer:innen. Im vergangenen und in diesem Jahr tourt urbanatix in Koproduktion mit dem Theater Kohlenpott erstmals mit der Produktion „urbanatix essence“ im Genre des Neuen Zirkus durch die Region – mit Aufführungen im Schauspielhaus Bochum, und 2024 bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen, in den Flottmann-Hallen Herne und auf dem Düsseldorf Festival. Auch 2025 tourt „urbanatix essence“ mit Aufführungen im Schauspielhaus Bochum und bei der ExtraSchicht.

Über die Rückkehr von urbanatix nach Bochum freuen sich auch die Partner PICARD, GLS Bank, Stadtwerke Bochum, der VFL Bochum, der Ruhr Park Bochum und das Hotel Moxy im RuhrCongress, die urbanatix in diesem Jahr unterstützen.
Hinweis:
Keyfacts Projektleiter, Regisseur und Initiator von urbanatix: Christian Eggert, Inhaber der Agentur DACAPO Kultur Offensiv!
Ensemble: rund 50 Mitwirkende aus Street-Artistik, internationaler Artistik und Musik sowie rund 25 Mitwirkende aus Produktion und Technik
Veranstalterin: Grandezza Entertainment GmbH/ Deutsche Entertainment AG
Dauer der Veranstaltung: 90 bis 100 Minuten ohne Pause

Konditionen

Bei Bestellung erhaltet ihr zwei Ticket für die Urbanatix-Show am Freitag 26. Dezember 2025, um 19.00 Uhr im RuhrCongress Bochum. Nach Möglichkeit werden zusammenhängende Plätze vergeben. Barauszahlung und Rückgabe sind nicht möglich. Weiterverkauf ist untersagt.

Urbanatix Street & World Artistics

Urbanatix back in Bochum!

Sichert euch eure Plätze für die URBANATIX-Show am 26.12.2025
99,80 €
SparBox-Preis* 49,90 €

spare jetzt: 49,90 €
Bitte zunächst eine Größe auswählen
Maximale Bestellmenge erreicht

Informationen zum Produkt


100 St. verfügbar

Sichere Bestellung

2,90 € bei Postversand

Schnelle Lieferung

Was macht urbanatix aus?
urbanatix verbindet Streetart aus dem Ruhrgebiet und Weltklasse-Artistik in einer einzigartigen Show: Street-Artists aus den Bereichen Parkour, Tricking, Biking, Tanzen und anderen Bewegungskünsten bringen gemeinsam mit preisgekrönten Ausnahmekünstler:innen aus aller Welt die Energie der Straße auf die Bühne. Die Zuschauer:innen erwartet ein spektakuläres Crossover aus urbaner Bewegungskunst, Weltklasse-Artistik, Livemusik und multimedialer Performance. Ursprünglich für die EU-Kulturhauptstadt RUHR.2010 in Bochum entwickelt, ist das Projekt in den vergangenen Jahren zum Publikumsmagneten mit treuer Fangemeinde geworden. Von Beginn an lockten die Inszenierungen zehntausende Besucher:innen ins Ruhrgebiet und haben längst Kultstatus erreicht. In 2023 und 2024 feierte urbanatix nach längerer Coronapause einen fulminanten Neustart in der Essener Grugahalle mit zahlreichen Shows zwischen Weihnachten und Neujahr. Auch in diesem Jahr präsentiert sich das erfolgreiche Format zum Jahresausklang – dieses Mal im RuhrCongress Bochum.

Was ist urbanatix?
urbanatix ist ein unvergessliches Erlebnis für Familien, Paare, Freund:innen, Kolleg:innen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es ist das Event für urbane Bewegungskunst und ein exklusives Weihnachtsgeschenk für alle, die den Puls einer bewegten Metropolregion spüren wollen. Es ist die Gelegenheit, etwas ganz Besonderes aus dem Ruhrgebiet zu präsentieren – zum Beispiel, wenn über die Feiertage Besuch kommt.

Wer macht mit bei urbanatix?
Das Ensemble bei urbanatix besteht aus rund 50 Mitwirkenden aus den Bereichen Street-Artistik, internationaler Artistik und Musik. Ein Großteil der Street-Artists kommt aus dem Ruhrgebiet. Zum eingespielten Kreativteam gehören zusätzlich rund 25 Mitwirkende aus Produktion und Technik.

In der Artistik-Szene hat sich urbanatix weltweit einen Namen gemacht und zieht seit seiner Gründung internationale Stars und innovative Talente aus über 25 Ländern ins Ruhrgebiet, die gemeinsam mit den jungen Street-Artists der Metropole Ruhr den ganz speziellen Spirit der Show kreieren. Auf der Bühne geben sie gemeinsam Vollgas, gehen an ihre Grenzen und lassen das Publikum das Adrenalin ihrer Performance bis in die letzte Reihe spüren.

Warum ist urbanatix mehr als eine Show?
urbanatix steht für Jugendkultur, Gemeinschaft, Lebens- und Bewegungsfreude! Das Projekt entstand vor mehr als 15 Jahren mit der Vision, Street-Artists eine Bühne zu geben und schafft mittlerweile auch abseits der Show Möglichkeiten, Künstler:innen zu fördern, zu vernetzen und ihnen eine Perspektive für die Zukunft aufzubauen. Heute versammelt urbanatix eine große Streetart-Community von Bewegungstalenten aller Genres um sich und bietet vielen Artist:innen ein Sprungbrett für die eigene künstlerische Karriere. Herzstück und Trainingsstätte für die genre-übergreifende künstlerische Arbeit ist das OPENSPACE. Dass urbanatix für alle Beteiligten mehr ist als „nur ein Job“, merken alle, die die Community einmal auf und hinter der Bühne erlebt haben.

Die Idee dahinter: ein innovatives on-and-off-stage-Konzept
Von Anfang an verfolgt urbanatix ein on-and-off-stage Konzept, das weit über die jährlichen Shows hinausgeht: Wichtiger Teil dieses Konzepts ist die Trainingsstätte OPENSPACE, die 2015 als Treffpunkt und Trainingszentrum für Street-Artistik und moderne Bewegungskunst eröffnet wurde. OPENSPACE ist ein frei zugänglicher Raum, wo sich junge Menschen kreativ ausprobieren und künstlerisch weiterentwickeln können. In einer 1.200 Quadratmeter großen Halle treffen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf Gleichgesinnte und üben sich im Tricking, Tanzen, Parkour, Biken und Luftakrobatik. Jede und jeder lernt von jedem – Herkunft, sozialer Status, Alter oder Können spielen dabei keine Rolle. In der gemeinsamen Leidenschaft für die Bewegung erfahren sie, was sie verbindet. Dabei lernen sie etwas über sich selbst, über andere und über verschiedene Wege, sich auszudrücken.

Betreiber des OPENSPACE ist der Verein OPENSPACE-Streetart und moderne Bewegungskunst e.V.. Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und des Kulturbüros der Stadt Bochum.

Durchschnittlich gibt es dort monatlich über tausend Trainingsbesuche, Tendenz steigend. Mittlerweile hat sich der OPENSPACE zu einem Motor für moderne Bewegungskunst in NRW entwickelt. Die Trainingsstätte kooperiert mit Schulen und sozialen Einrichtungen, bietet Workshops und Residenzmöglichkeiten an und ist mit anderen künstlerischen Disziplinen wie Fotografie, Musik-, Film- und Videoproduktion vernetzt. Mit der Kombination aus urbanatix und OPENSPACE ist ein bundesweit einmaliges Konzept gelebter Integrations- und Jugendarbeit geschaffen worden. Für dieses innovative on-and-off-stage-Konzept wurden urbanatix und OPENSPACE 2017 mit dem Europäischen Kulturpreis, dem N.I.C.E. Award, ausgezeichnet.

Mehr Infos unter https://openspace.ruhr

Wie kam es zu urbanatix?
Nach Moskau, Paris und London ist die Metropole Ruhr das viertgrößte zusammenhängende Stadtgebiet Europas. Ähnlich wie in den großen Hauptstädten hat sich auch hier eine subkulturelle Jugendszene etabliert – eine Hochburg für urbane Künste. Auch gilt die Region als aufstrebender Standort für Video- und Musikkunst. Christian Eggert, Initiator und Regisseur von urbanatix und Inhaber der Kulturagentur DACAPO, hatte 2009 im Rahmen von RUHR.2010 den Plan, auf das Können und die Kreativität dieser talentierten Menschen aufmerksam zu machen und ihre Potenziale weiterzuentwickeln. Seine Idee: Die jugendlichen Bewegungskünstler:innen aus der Region mit internationalen Artist:innen, Choreograph:innen und Trainer:innen zusammenzubringen und eine Bühnenshow zu kreieren, in der die oft abseits der öffentlichen Wahrnehmung trainierenden Talente der Streetart-Szenen die große Bühne bekommen. Aus urban und artistry wurde urbanatix – ein Schmelztiegel aus internationaler Artistik und Jugendkultur im urbanen Raum. Bis heute gelingt es urbanatix auf einzigartige und vor allem authentische Weise das künstlerische Ausdruckspotential der Jugendlichen mit moderner, internationaler Artistik zu verbinden.

Tritt urbanatix auch woanders auf?
Neben der jährlichen Bühnenshow spielt urbanatix auch auf anderen Events: In der Vergangenheit war das Ensemble bei großen Ruhrgebiets-Veranstaltungen wie „Extraschicht – Die Nacht der Industriekultur“ oder den Ruhr Games zu sehen. Ebenso gibt es maßgeschneiderte Inszenierungen für Kund:innen aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Beim „Cirque Nouveau“-Sommerfestival der Autostadt Wolfsburg eröffnete urbanatix drei Jahre in Folge als einzige deutsche Produktion das Programm und begeisterte zehntausende Zuschauer:innen. Im vergangenen und in diesem Jahr tourt urbanatix in Koproduktion mit dem Theater Kohlenpott erstmals mit der Produktion „urbanatix essence“ im Genre des Neuen Zirkus durch die Region – mit Aufführungen im Schauspielhaus Bochum, und 2024 bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen, in den Flottmann-Hallen Herne und auf dem Düsseldorf Festival. Auch 2025 tourt „urbanatix essence“ mit Aufführungen im Schauspielhaus Bochum und bei der ExtraSchicht.

Über die Rückkehr von urbanatix nach Bochum freuen sich auch die Partner PICARD, GLS Bank, Stadtwerke Bochum, der VFL Bochum, der Ruhr Park Bochum und das Hotel Moxy im RuhrCongress, die urbanatix in diesem Jahr unterstützen.
Hinweis:
Keyfacts Projektleiter, Regisseur und Initiator von urbanatix: Christian Eggert, Inhaber der Agentur DACAPO Kultur Offensiv!
Ensemble: rund 50 Mitwirkende aus Street-Artistik, internationaler Artistik und Musik sowie rund 25 Mitwirkende aus Produktion und Technik
Veranstalterin: Grandezza Entertainment GmbH/ Deutsche Entertainment AG
Dauer der Veranstaltung: 90 bis 100 Minuten ohne Pause
*Angezeigte Preise inkl. der gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Nur solange der Vorrat reicht